Am 25. und 26. Februar 2025 macht das Sanela-EPD-Postauto von 10.00 bis 17.00 Uhr Halt beim Bundesamt für Gesundheit an der Bündenackerstrasse, vis-à-vis Liebefeld-Park in Bern.
Kommen Sie vorbei, stellen Sie Fragen zum EPD und eröffnen Sie Ihr EPD vor Ort. Bitte bringen Sie für die EPD-Eröffnung folgendes mit:
- Smartphone mit E-Mail-Zugang
- Pass oder Identitätskarte
Sie können Ihr EPD auch jederzeit von zu Hause aus eröffnen.
Das EPD ist eine digitale Sammlung von Dokumenten rund um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten. Diese Dokumente enthalten behandlungsrelevante Informationen, wie zum Beispiel einen Austrittsbericht, einen Pflegebericht, eine Wunddokumentation oder eine Übersicht über die aktuell verschriebenen Medikamente. Patientinnen und Patienten können auch eigene Gesundheitsinformationen in ihr EPD hochladen, wie zum Beispiel ihre Patientenverfügung.
Gesundheitsfachpersonen können jederzeit behandlungsrelevante Dokumente in das EPD ihrer Patientinnen und Patienten hochladen; die Patientinnen und Patienten bestimmen in jedem Fall, wer wann welche Dokumente in ihrem EPD einsehen darf. Im EPD hinterlegte Gesundheitsdaten sind somit jederzeit über eine sichere Internetverbindung für die Patientinnen und Patienten und für berechtigte Gesundheitsfachpersonen zugänglich. Im Notfall ist es für Gesundheitsfachpersonen auch ohne Berechtigung möglich, die Dokumente im EPD einzusehen.